Manfred Weiß

deutscher Jurist und Politiker (Bayern); CSU; Staatsminister der Justiz 1999-2003; stellv. CSU-Fraktionsvors. 1993-1999; MdL 1978-2013

* 23. Januar 1944 Roth/Mittelfranken

† 11. März 2017 Roth/Mittelfranken

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2017

vom 13. Juni 2017 (sb)

Herkunft

Manfred Weiß wurde 1944 im mittelfränkischen Roth geboren und wuchs dort auf.

Ausbildung

Nach Besuch der Volksschule in seiner Heimatstadt ging er ab 1954 auf das Humanistische Gymnasium in Schwabach, wo er 1963 mit dem Abitur abschloss. Zwei Jahre Dienstzeit bei der Bundeswehr schlossen sich an, und 1965 schied er als Leutnant der Reserve aus. Durch regelmäßige Wehrübungen stieg der Reserveoffizier "aus Leidenschaft" (SZ, 11.9.1999) später bis in den Rang eines Oberst auf. In Erlangen studierte W. anschließend von 1965 bis 1969 Rechtswissenschaften. Nach der Referendarszeit folgte 1972 die Zweite juristische Staatsprüfung und die Promotion zum Dr. jur.

Wirken

Einstieg in die Berufstätigkeit

Einstieg in die BerufstätigkeitBeim Landgericht Nürnberg-Fürth war W. ab 1973 fünf Jahre lang als Richter und Staatsanwalt tätig, bis er sich für die politische Laufbahn entschied. Bei der CSU, der er 1968 beigetreten war, galt er als ausgewiesener Rechtsexperte.

Einstieg in die Politik

Einstieg in die Politik1972 wurde W. in den Kreistag und in den Stadtrat seiner Heimatstadt ...